Mich begeistern spontane zwischenmenschliche Begegnungen oder Aktionen. Ganz schnell ändern die Teilnehmer der Szenerie sie ihre Position oder ihren Ausdruck oder verschwinden ganz. Deshalb muss
man den richtigen Augenblick erwischen, um sie festzuhalten. Ähnlich wie bei der Fotografie. Diese Unkalkulierbarkeit fasziniert mich – und ich versuche es immer wieder, schnell genug zu sein, um das
Wichtigste auf meinem Blatt festzuhalten. Den Ausdruck, die Stimmung, einen markanten Wesenszug. Denn in wenigen Sekunden ist diese Szene unwiederbringlich vorbei.
2012 habe ich mit der Bildhauerei begonnen. Dazu verwende ich 30 Mio. Jahre alten Kalksandstein aus Les Baux de Provence. Dieser Stein ist recht weich und lässt sich gut bearbeiten. Schwerpunkt
meiner Skulpturen ist der weibliche Körper.
Im Sommer 2014 habe ich eine wunderbare Skultur aus den Stein befreit - Les Aimants. Diese Skulptur beeindruckt durch ihre Sinnlichkeit. Sie stellt Wesen dar, die sich umarmen und küssen. Je
nach Blickrichtung auf die Skultur sind die Körperteile mal Kopf, mal Schulter. Man weiß nicht, wie viele Menschen insgesamt miteinander verbunden sind. Ihre Anziehungskraft ist fast spürbar. Deshalb
- und da die Skulptur in der Provence entstanden ist - habe ich der ihr den Namen Les Aimants gegeben.
bisherige Ausstellungen:
Wittmund (Ostfriesland), Ostfriesischer Kunstkreises
Carolinensiel (Ostfriesland), Harle-Kunstausstellung
Rhauderfehn (Ostfriesland), Kulturring und Kunstkreis e.V.
Arles (Provence), Blue Art Galery
Altharlingersiel (Ostfriesland), Ostfriesische Teestube